Die Existenzabsicherung
Sichere die Folgen von Tod, einer schweren Krankheit, der Pflegebedürftigkeit oder der Invalidität optimal ab.
Beratungstermin vereinbarenDas Wichtigste auf einen Blick
- Deckung der Kosten für medizinische Behandlungen und Rehabilitation
- Auszahlung einer vereinbarten Summe an hinterbliebene im Todesfall
- Unerlässlich für die finanzielle Sicherheit einer Person oder einer Familie
- Absicherung, wenn eine schwere Krankheit wie bspw. MS, Krebs oder ein Herzinfarkt eintritt
- Bei einer Invalidität bares Geld in entsprechender Höhe erhalten
- Pflegeversicherung ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme für jede Person, um sich vor den finanziellen Risiken und Kosten im Falle von Pflegebedürftigkeit zu schützen
Was ist eine Existenzsicherung?
Existenzsicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die finanzielle und soziale Grundlage für das Leben und den Lebensunterhalt einer Person oder einer Familie sicherzustellen. Das kann durch verschiedene Mittel erreicht werden, wie zum Beispiel eine Arbeit, ein Einkommen aus Vermögen, staatliche Leistungen oder Versicherungen. Eine Existenzsicherung kann sowohl auf kurze als auch auf längere Sicht angelegt sein und umfasst oft auch Vorsorge- und Absicherungsmaßnahmen für den Fall von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder den Tod.
Auf diese Versicherungen kommt es bei der Absicherung Deiner Existenz an
Die Risikolebensversicherung
Was passiert mit den Hinterbliebenen nach dem Tod eines geliebten Menschen, von dem sie finanziell abhängig sind? Wer zahlt den Kredit für das Eigenheim weiter ab oder kommt für die Ausbildung der Kinder auf? Diese Fragen beantwortet eine Risikolebensversicherung (RLV). Sie sorgt dafür, dass, wenn eine Person verstirbt, eine vorher im Vertrag festgelegte Summe an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Die Auszahlung erfolgt dabei an die im Vertrag festgelegten Personen oder an die Erben. Wie eine RLV im Detail abgeschlossen werden sollte, ist eine individuelle Entscheidung. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Welche Laufzeit soll gewählt werden? Wie hoch soll die Versicherungssumme sein? Sollte man überkreuzt absichern?
Dread Disease - oder auch Schwere Krankheiten genannt
Die Dread Disease ist eine Absicherung gegen schwerwiegende Erkrankungen. Sie leistet in der Regel eine Kapitalleistung oder eine monatliche Rente, wenn bei den Versicherten eine tariflich festgelegte Krankheit wie Krebs, MS oder Parkinson festgestellt wird.
Die Pflegezusatzversicherung
Eine Pflegezusatzversicherung kann sinnvoll sein, um im Falle einer Pflegebedürftigkeit finanziell abgesichert zu sein. Sie kann zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung abgeschlossen werden, um Kosten abzudecken, die von der gesetzlichen Versicherung nicht getragen werden. Dazu zählen unter anderem die Unterbringung in einem Pflegeheim oder eine häusliche Pflege. Die Pflegetagegeld- oder die Pflegerentenversicherung gehören ebenfalls dazu. Die Beiträge für die Versicherungen sind abhängig vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand und der gewählten Versicherungsleistung.
Die private Unfallversicherung
Eine private Unfallversicherung ist eine Versicherung, die Dich im Falle eines Unfalls finanziell absichert. Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung, die nur bei Arbeitsunfällen greift, ist die private Unfallversicherung zu jeder Zeit und weltweit gültig. Sie leistet auch bei Arbeitsunfällen. Die Unfallversicherung tritt primär dann in Kraft, wenn eine Invalidität vorliegt. Die Leistung wird in Form von Kapital oder einer Rente ausgezahlt, wenn nach Definition der Versicherung ein Unfall passiert ist.
Viele Tarifinhalte können zusätzlich abgeschlossen werden, darunter Krankenhaustagegeld oder Schmerzensgeld. Bei der privaten Unfallversicherung ist die Grundsumme die Allerwichtigste. Je höher diese ist, desto höher ist die Auszahlung. Sehr wichtig ist außerdem der Mitwirkungsanteil. Er ist ein Mittel der Gesellschaften, um weniger auszahlen zu können.
Wir beantworten Deine Fragen
Welche Krankheiten sind bei Dread Disease versichert?
Das ist von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich. Es gibt aber immer konkrete Angaben, welche Krankheiten versichert sind und die Definitionen dazu, wann gezahlt wird.
Ist die Unfallrente sinnvoll bei einer Unfallversicherung?
Unsere Meinung dazu ist: Nein! Die Grundsumme ist der entscheidende Faktor bei einer Unfallversicherung.
Bin ich mit einer Unfallversicherung nur bei einem Unfall versichert?
Ja. Du erhältst nur eine Leistung aus deiner Unfallversicherung wenn der Unfall auch nach Definition passiert ist.
Jetzt mit simplr durchstarten
Nutze simplr und organisiere Deine Versicherungsunterlagen übersichtlich mit dem Computer, dem Smartphone oder Tablet.
